Mitgliederversammlung des RKW Bayern e.V. 2019
Oktober im Pörtnerhof – auf Anregung von Gerd Hoffmann findet die Mitgliederversammlung des RKW Bayern e.V. 2019 vor historischer Altstadt-Kulisse in Seßlach statt.
Im Anschluss an die Tagesordnungspunkte – Bericht des Vorstands und des Rechnungsprüfers, Entlastung des Vorstands, der Kassenprüfer und der Geschäftsführung sowie der Ausblick auf das Jahr 2019/2020 – überzeugte ein Impulsvortrag zum Thema Digitalisierung von Robert Holzner der SAR Elektronic GmbH. An Beispielen der „SAR Group“ gelang es Herrn Holzner Einblicke in Steuerung, Automation und Regeltechnik zu geben sowie Vorteile und mögliche Risiken anstehender Entwicklungen aufzuzeigen.
Abschließendes Highlight auf dem Programm bildete die Führung durch die Firma Hoffmann GmbH. Als Produzent hochwertiger Polsterfederungen zeigte sich in der Produktion sehr anschaulich, wie ein Traditionsunternehmen mit handwerklich-mechanischem Hintergrund am Entwicklungsprozess teilnehmen kann. Begeisterung auch für die Worte von Bürgermeister Maximilian Neeb. Er konnte den Gästen die Vorzüge der schönen Stadt Seßlach nahebringen und den einen oder anderen einen Besuch in naher Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft machen.
Fazit:
Getreu dem Motto des RKW Bayern e.V konnten sich Mitglieder und Gäste unter der Leitung von Geschäftsführer Josef Wissinger während der diesjährigen Mitgliederversammlung und abschließenden Firmenbesichtigung „praxisnah und innovativ“ austauschen.
Prototypen
Betriebszugehörigkeit 2019:
10 Jahre, Sergei Hafner
25 Jahre, Rosalia Rossbach
30 Jahre, Torsten Biebl
35 Jahre, Joachim Reißmann
Betriebszugehörigkeiten 2018:
10 Jahre Betriebszugehörigkeit: Martin Luther
25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Sibylle Mehrländer
Hoffmann-Federkerne und brose-Fahrzeugteile waren die ersten…
Coburger Tageblatt 4.11.2016 – Aus fränkischer Feder
25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Heiko Bähr
9. Juli 2016 – Delegation der Bayrischen Landesregierung bei Hoffmann Federkerne in Seßlach
Einen besonderen Reiz übten die Fertigungshallen der Hoffmann GmbH am vergangenen Samstag, den 9. Juli 2016, auf die stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin Ilse Aigner aus. Bei ihrem Besuch konnte Gerhard Hoffmann mit seinen Kollegen die Besonderheit der Produktion von Polsterfedern am deutschen und am polnischen Standort erläutern. Die Staatsministerin zeigte sich an den verschiedenen Abläufen überaus interessiert.
Der hohe Besuch gilt als Highlight im 67. Jahr unseres Familienunternehmens und ist uns, der Familie Hoffmann und ihren Mitarbeitern, eine große Ehre gewesen..